Wir leisten jeden Tag Grosses – besser gesagt, unser Körper leistet täglich jede Menge und bedarf unserer Aufmerksamkeit. Neben der psychischen und geistigen Leistungsfähigkeit gibt es die körperliche Leistungsfähigkeit. Diese wird in die Bereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unterteilt1 und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Nicht nur die Ernährung spielt eine relevante Rolle, auch unser Trinkverhalten hat Auswirkungen auf unsere Leistungsfähigkeit. Wenn Sie körperlich aktiv sind, Sport treiben oder gerne in der Natur unterwegs sind, ist es umso wichtiger, ausreichend zu trinken.
Wir klären auf, wie die körperliche Leistungsfähigkeit beeinflusst und gesteigert werden kann, welche Auswirkungen Wasser trinken auf die Muskulatur hat und geben Ihnen Rezepte für Sportgetränke zum Selbermachen an die Hand.
Inhaltsverzeichnis
- Körperliche Leistungsfähigkeit – Trinkverhalten
- Welchen Einfluss hat die Flüssigkeitszufuhr auf die sportliche Leistung?
- Hydration optimal an den Trainingsplan anpassen: Flüssigkeitsverlust berechnen
- Ist Wasser trinken gut für die Muskeln?
- Was hat die Flüssigkeit für einen Einfluss auf den Muskel?
- Lebensmittel, die gut für unsere Muskulatur und Knochen sind
- Hydration: Körperliche Leistungsfähigkeit steigern
- Ausdauertraining – richtiges Trinkverhalten
- Nutzen Sie Ihre Erholungsphasen effektiv
- Welchen Einfluss hat Dehydrierung auf die Leistung?
- Wasser für Sportler: Getränke zum Selbermachen